Vielleicht ist die kommissarische Ratspräsidentin Fehrs ja der zurückgetretenen Ratspräsidentin Kurschus dankbar, dass sie es auf sich genommen hat, für etwas am Pranger stehen zu müssen, das eine essentielle Komponente ist sowohl der „Causa Kurschus“ als auch der „Causa Fehrs“.

Die bisherige stellvertretende Ratsvorsitzende, Bischöfin Fehrs, wurde nach dem Kurschus-Rücktritt kommissarisch als EKD-Ratspräsidentin eingesetzt. Informierte Beobachter der Kirchenwelt räumen ihr beste Chancen ein, offiziell gewählte Ratsvorsitzende zu werden. Die EVANGELISCHE ZEITUNG1 portraitierte Sie so, als wäre