(15. Juni 2020) In meinem gestrigen Beitrag Der „White and Colored“-Mythos / Die unbewussten „Glaubensgemeinschaften“ von Konfliktpartnern: Geteilte Präsuppositionen in Konfliktpositionen habe ich deutlich gemacht, inwiefern wir, wenn wir bei dem falschen Sprachgebrauch von „Black and White“ oder „White, Black and Colored“ bleiben, den Rassismus tief in unserem Sein verankert lassen. Denn, so sagte ich, die Bezeichnungen „weiß“ und „schwarz/farbig“ werden nicht für die Farbtöne menschlicher Haut, sondern ausschließlich als Symbolisierung von Abwertungen gebraucht, die wir auf diese Weise implizit halten und verewigen: Alles Positive ist
Monat: Juni 2020
Der „White and Colored“-Mythos
Die unbewussten „Glaubensgemeinschaften“ von Konfliktpartnern: Geteilte Präsuppositionen in Konfliktpositionen
In meinem letzten Online-Seminar „Elements – NLP and Process Utilities“ ging es um das Thema „geteilte Präsuppositionen in Konflikten“, die ich in Seminaren zur Mediation und zum Konfliktmanagement gerne als „Unbewusste Glaubensgemeinschaft der Konfliktpartner“ bezeichne.