von Silke Schumacher und Thies Stahl
Zurück zur „Offenen Brief“- und Mitteilungs-Seite
An die folgenden Personen könnten Sie in der Hoffnung auf Klärung der „Causa Fehrs“ Fragen stellen, etwa in dieser Form:
Wir haben die umfangreichen Veröffentlichungen der anerkannten Betroffenen Silke Schumacher und ihres Unterstützer Thies Stahl zur Kenntnis genommen und würden Ihnen dazu gerne diese Frage stellen: „ … .“
Fragen an
Bischöfin Fehrs
Warum haben Sie nach dem ersten Gespräch mit Silke Schumacher am 16.12.2019 nicht zeitnah, etwa zum Jahresende, ihre Befangenheit erklärt? Warum nicht im zweiten, von Schumacher/Stahl das Irrelevanz- oder Nicht-Gespräch genannten am 29.10.2020?
Warum haben Sie ab Januar 2021 kein drittes ULK-Gespräch terminiert und geführt, sondern stattdessen Ihrem Helfer Rainer Kluck, Nichtmitglied der ULK, mit der Kommunikation mit der ULK-Petentin Schumacher beauftragt?
Warum haben Sie die Einladung vom 07.04.2021 zu einer Arbeitssitzung des „Aufarbeitungssystems“ (Sie, Schumacher/Stahl, die drei anderen Kommissionsmitglieder, die Ottensener Pastor:innen und deren Probst) nicht angenommen?
Warum haben Sie in 2021 Ihre Verantwortung diffundiert und verschoben, nicht nur in Richtung Ihrer Mitarbeiter:innen Rainer Kluck und Frau Dr. Alke Arns in 2021, sondern, dann auch Ende 2021, auch an die Oberkirchenräte, zuerst Tetzlaff und dann Lenz?
Warum haben Sie mit Oberkirchenrat Lenz zusammen die Lüge in die Welt gesetzt, Ihre Beziehung zu Pastor R. sei rein dienstlicher Natur?
Warum haben Sie zugelassen, dass Oberkirchenrat Lenz den für die Verfahrenskoordination zuständigen damaligen ULK-Geschäftsführer, Rainer Kluck, nicht anhielt, die Verfahren mit Silke Schumacher zu koordinieren?
Warum haben Sie, als Vorsitzende des Beirates der „Stabsstelle Prävention der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland“, nicht spätestens in Laufe des Jahres 2022 dafür gesorgt, dass die Nachfolgerin von Herrn Kluck in deren Geschäftsführung, Frau Seiler, ihre von Rainer Kluck per Amtsübergabe geerbte Verfahrenskoordination ausübt? Warum auch nicht in 2023 und 2024?
Warum haben Sie es passiv hingenommen, dass die Beschwerden gegen Sie bei der Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt und bei der damaligen Ratspräsidentin Kurschus nicht bearbeitet wurden?
Warum haben Sie die Unterlagen und Sitzungsprotokolle der ULK gefälscht und sie Rainer Kluck, der von Ihnen im heimlich als Interimsleiter der Fachstelle Sexualisierte Gewalt im Kirchenamt eingesetzt wurde, für die Herstellung des der Synode und der Presse vorgelegten Fake-Schreibens dieser Fachstelle übergeben?
Hatten Sie ein schlechtes Gewissen gegenüber dem Kirchenamtspräsidenten Dr. Anke, ihn ihn diesen Fakeschreiben-Coup einzubeziehen?
Warum haben Sie Ihre geistige und disziplinarische Vorgeordnetenstellung nicht eingesetzt, um das Fehlverhalten von Pastor Frank Howaldt und der „Pietät“-Pastorin Fenner, sowie von Propst Bräsen gegenüber Silke Schumacher zu korrigieren?
Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt
Warum haben Sie die vielen Beschwerden von Silke Schumacher gegen Bischöfin Fehrs nicht bearbeitet? Und noch nicht einmal ihren Eingang quittiert? Zusammen mit der damalige Ratspräsidentin Kurschus.
Finden Sie das nicht auch ein bisschen peinlich, ein „Gutachter“ einen Freispruch „ausurteilen“ zu lassen, in dem kein rechtliches Gehör vorgesehen ist und dessen Kriterien und Argumente unter Verschluss gehalten werden? Wo doch sogar Kardinal Woelki seinen von diesen Gutachtern erstellten „Freibrief“ veröffentlicht hat?
Ratspräsidentin Kurschus a.D.
Warum haben Sie damals die Ihnen gegen ihre damalige Stellvertreterin, Bischöfin Fehrs, vorgelegten Beschwerden nicht behandelt? Zusammen mit Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt?
Pastor Frank Howaldt, Synodaler
Warum haben Sie Ihr seelsorgerisches Amt gegenüber Silke Schumacher aufgrund Ihrer Verstrickung in die Konflikte in der Psychomethodenwelt, die auch das Gemeindemitglied Schumacher und vor allem deren Unterstützer Thies Stahl betrafen, nicht aus Befangenheit niedergelegt?
Warum haben Sie nicht dafür gesorgt, dass ihr Gemeindemitglied Silke Schumacher nicht in den Konflikt zwischen Ihnen, Thies Stahl und ihrem gemeinsamen Ausbilder in Systemischer Aufstellungsarbeit, Matthias Varga von Kibéd, hineingezogen wird?
Hätten Sie das nicht in die Hand nehmen müssen, nachdem Sie bemerkt haben, dass Ihr Vorgesetzter, Propst Bräsen, Sie und Ihre Pastorenkolleg:innen nicht supervidieren und korrigieren kann?
Rainer Kluck, Helfer von Bischöfin Fehrs
Warum haben Sie sich von Bischöfin Fehrs vor deren Karren der Befangenheitsverschleppung und -vertuschung spannen lassen?
Warum haben Sie für Bischöfin Fehrs die Herstellung des für deren Belügen von Synode und Presse verwendeten Informationsschreibens der Fachstelle Sexualisierte Gewalt im Kirchenamt der EKD übernommen?
Betroffenenvertretung, Janz, Zander, etc.
Warum haben Sie Ihre Verschwiegenheitsverpflichtung gegenüber Bischöfin Fehrs nicht aufgekündigt, als Ihnen klar wurde, dass sie der Immunisierung von Bischöfin Fehrs diente, nicht wegen ihrer Verfehlungen belangt zu werden? Haben Sie nicht bemerkt, dass Ihnen die Loyalität zur Ratsvorsitzenden Kirsten Fehrs wichtiger geworden ist, als Ihre Solidarität als Betroffenenvertreter:in mit einer anderen Betroffenen?
Kirchenamtspräsident Dr. Ulrich Anke
Warum haben Sie es, obwohl sie darüber informiert waren, zugelassen, dass die Betroffenenvertretung im BeFo der EKD und mit ihr zusammen Bischöfin Fehrs, eine anerkannte Betroffene aus dem BeNe herausmobbt?
Warum haben Sie es, als Hauptverantwortlicher im Impressum, „erlaubt“, dass unsere Dokumentation „Moderationsgestütztes Mobbing“ im BeNe. Exemplarische Chats und Beiträge“ seit dem 13.07.2025 öffentlich downloadbar ist?
Warum stimmen Sie zu, dass die Ihnen untergeordnete Fachstelle Sexualisierte Gewalt im Kirchenamt der EKD, bis heute, als Verantwortung diffundierendes und verschiebendes „Sprachrohr“ des Präsidialbüros des Kirchenamtes der EKD missbraucht wird?
Vertuschen-Beenden, Herr Feisthauer und Frau Kracht
Warum haben Sie in den Interviews mit Rainer Kluck und mit Frau Julia von Weiler, so wie in allen Podcasts nach der Würzburger Synode, den Eklat mit unserer der Synode von Frau Weiler verlesenen Mail verschwiegen, über den alle von Bischöfin Fehrs informierte Zeitungen und Fernsehsender berichtet haben?
Haben Sie von der EKD oder von Bischöfin Fehrs ein Gegenleistung dafür erhalten?
BeNe-User @heimschuldekind
Warum haben Sie ihr von der BeNe-Userin @fuersprecherin erhaltenes Wissen, wie man die Verpixelung der eigenen Beiträge und der Beiträge anderer wieder aufheben kann, im BeNe nicht weitergeben?
Warum arbeiten sie nicht für die Betroffenen? Warum arbeiten Sie Bischöfin Fehrs und der EKD zu? Sind sie das, was man gemeinhin „controlled opposition“ nennt?
Warum stehen Sie in dem in das BeNe „gepflanzten“ Stellvertreterkonflikt so offensiv, per Profil-Sticker, auf der Seite von @kea, sprich Bischöfin Fehrs, deren justitiablen, gegen Silke Schumacher gerichteten Diffamierungspost der Kirchenamtspräsident Dr. Anke persönlich hat entfernen lassen?