Seit Mitte Februar 2023 gibt es die von der Kirchenleitung eingesetzte Steuerungsgruppe Zukunftsprozess. Vorsitzende dieser Steuerungsgruppe ist Bischöfin Kirsten Fehrs1 und einer der beiden stellvertretenden Vorsitzenden (dieser „Task Force Future für Täterorientierung“), Oberkirchenrat Mathias Lenz.
Herr Lenz, der, als ihr disziplinarischer Vorgesetzter, öffentlich mit und für Bischöfin Fehrs lügt, hilft ihr dabei — auf diese Weise und nachdem die zurückgetretenen Ratspräsidentin Kurschus das nicht mehr kann2 — weiterhin zu vertuschen, dass sie um gegen ihren persönlichen Freund, Pastor R., erhobene Missbrauchsvorwürfe weiß.
Pastor R. ist Zeitzeuge, Mitwisser und mutmaßlicher Mittäter im von Bischöfin Fehrs unter dem Tisch gehaltenen3 komplexen Missbrauchskontext Philippus-Gemeinde Hamburg-Horn. Den entsprechenden Aufarbeitungsprozess hat Bischöfin Fehrs als Vorsitzende des Hamburger Unterstützungsleistungskommission vermutlich absichtlich „gegen die Wand gefahren“, um sich der sie ihrer ULK-Leitung anvertraut habenden Petentin zu entledigen.4
Die, wie eben auch Oberkirchenrat Lenz, in die „Causa Fehrs“ verstrickte, ehemalige Ottensener Pastorin Fenner5 wurde von Bischöfin Fehrs in die Hamburger Bischofskanzlei geholt. Die im Inkompetenz-Team „Ottensener PastorInnen, Propst Bräsen und Bischöfin Fehrs“ auch eine sehr unrühmliche Rolle gespielt habende „Pietät“ Pastorin Fenner darf nun im Koordinations- und Beratungsteam Zukunftsprozess mitwirken. Halleluja.
- Siehe hier. ↩
- Siehe meine Blogbeiträge zu „Missbrauch im Verein: DVNLP und evangelische Kirche“. ↩
- Ein neues Ahrensburg mit einem wiederholten bischöfliches Fehler will Frau Fehrs verständlicherweise wohl gerne vermeiden. Siehe „Missbrauch in der Kirche. Pastor behält Pension“ in der taz vom 22. 11. 2012. ↩
- Detailliert beschrieben in den jeweils aktuellen Versionen von „Materialsammlung zum entstehenden Buch“ und „Anhang Korrespondenz“ in „Oberstes Gebot Täterschutz. Evangelische Kirche lässt Missbrauchsaufarbeitung scheitern“. ↩
- Siehe das Kapitel „J.4. Pastorin Katharina Fenner“ in der Materialsammlung. ↩